Küchenablage - Flecken

Allgemeines zu den Langhäusern
Antworten
Lukas
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 13:25

Küchenablage - Flecken

Beitrag von Lukas »

Hallo zusammen
Wir haben in unserer Küche eine Ablage aus Granit. Stellt man ein Glas Wasser drauf (oder Geschirr zum Trocknen hin), bilden sich darauf dunkle Flecken. Es scheint, als ob das Wasser in die Abdeckung absinken würde. Die Wasserflecken verschwinden dann nach einigen Stunden oder Tagen wieder. Der Hausabwart meinte (war wegen einem anderen Mangel da), das müsse fast ein Materialfehler sein. Er sagte auch, einige andere seien ebenfalls davon betroffen, aber nicht alle. Ich habs der Verwaltung gemeldet, seither hab ich aber trotz mehrmaligem Nachfragen nichts mehr gehört.
Gehts von euch jemandem ebenfalls so? Wurde was gemacht oder in Aussicht gestellt?
Danke für eure Feedbacks
Benutzeravatar
Roman
Admin
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 2. Juli 2016, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Küchenablage - Flecken

Beitrag von Roman »

Hallo Lukas

Ich glaube das ist kein Mangel sondern ist einfach so. Jedenfalls wenn man die Anleitung der Verwaltung dazu liest.
Granitabdeckung

Benutzen Sie Ihre Küchenabdeckung als Arbeitsfläche. Schneiden, Rüsten usw. sind Dinge, welche Sie Ihrem Stein durchaus zumuten dürfen. Zu beachten ist, dass ein geringer Anteil von Glimmer im Stein weniger hart sein kann als eine Messerspitze. Einzelne Glimmeranteile an der Oberfläche können ausbrechen, was aber keine Minderung des Natursteines darstellt. Vorsicht raten wir bei vorkommenden Säuren wie Frucht-, Essig-, Wein-, und Kohlensäure. Bei entsprechender Konzentration und Einwirkzeit können sie ätzend auf die Politur wirken.

Ihr Stein lebt. Er nimmt Flüssigkeit auf und gibt sie wieder ab, mehr oder weniger, je nachdem wie porös er ist. Dadurch wird die Oberfläche im Laufe der Zeit geringfügig nachdunkeln. Sein Aussehen wird kräftiger, die Patina kontrastreicher. Vor allem Fett und Öl verursacht eine starke und zum Teil anhaltende Verdunkelung. Heisses Fett dringt wegen der geringen Viskosität tief in den Stein ein. Nach dem Erkalten nimmt die Viskosität zu (es wird dicker) und kann dadurch vom Stein nicht mehr abgegeben werden. Das Resultat sind meist dunkle Flecken, die kaum mehr verschwinden. Damit dies weitgehend vermieden werden kann, haben wir Ihre Natursteinabdeckung imprägniert. Trotzdem sollten Sie Öl- und Fettspritzer möglichst rasch wegwischen.

Reinigen Sie Ihren Stein mit Warmwasser, evtl. mit handelsüblichen Abwaschmitteln und Allzweckreiniger (geringe Dosierung). Diese waschaktiven Stoffe sind jedoch nicht oder nur schwer flüchtig und hinterlassen einen Film. Essig-, Sanitärreiniger und Kalklöser sind Säureprodukte und aus diesem Grund nicht zu verwenden.
www.freilager.org
Lukas
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 13:25

Re: Küchenablage - Flecken

Beitrag von Lukas »

Hallo Roman
Danke für den Hinweis. Dann wirds wohl so sein. Ich finds trotzdem komisch ;)
Antworten