Seite 1 von 1
Musik für alle Bewohner
Verfasst: Montag 1. August 2016, 15:20
von guido
Es ist Sonntag Nachmittag, 15.00 Uhr. Ich sitze an meinem Küchentisch welcher am Fenster zur Marktgasse steht. Es ist der 1. August. Ich habe frei und geniesse die erholsamen Zeit. Bei geöffneten Fenstern lausche ich den Geräuschen eines arbeitsfreien Tages bei schönstem Wetter.
Ich mag Musik und lasse mich gerne von Ihr berieseln.
Doch, bin ich alt geworden? Gibt es Sachen die mich anfangen zu stören? Klar ich bin schon ü50. Aber ist es dennoch richtig, dass ein Bewohner in der engen Marktgasse auch am heutigen Tage, wie auch schon an anderen Tagen, die Musik für alle abspielt? Könnte man vielleicht den Ton auch etwas leiser stellen, so, dass jeder seine eigene Musik hören kann, ohne gleich alle Fenster schliessen zu müssen?
Ja ich weis, jetzt ü 50 und mit zwanzig konnte auch bei mir die Musik nicht laut genug sein. Heute habe ich Kopfhörer, meine Partnerin mag es etwas ruhiger.
Also jetzt die Frage zur Diskussion: Darf einer die Musik für alle bestimmen oder eher nicht? Bin ich schon zu alt geworden?

Re: Musik für alle Bewohner
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 16:36
von E. Arpen K.tesklinge
Nur wenn der Zwingherr gespielt wird.
Ich bin zwar nicht der Musiker, aber...
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 13:38
von Rada
Ich denke nicht, dass es darum geht, ob der nette Musiker das darf oder nicht. Das Ganze hat auch nicht viel damit zu tun, ob man zu alt ist oder nicht. Ich verstehe, dass es störend sein kann, wenn man Musik von anderen ungewollt mithören muss. Optimal wäre es, wenn er die Fenster geschlossen hätte, solange die Musik auf erhöhter Lautstärke läuft - jedoch bestehe ich hier mehr auf "leben und leben lassen".. Sobald das ganze Quartier bezogen ist wird der allgemeine Lärmpegel an solchen Tagen noch viel mehr zunehmen mit all den Spielplätzen, Kindern etc. Man muss sich natürlich nicht alles gefallen lassen, aber ein bisschen Musik an dem Tag an dem so oder so die ganze Stadt mit Feuerwerkskörpern zugeknallt wurde, finde ich halb so tragisch. Tipp: Nächstes mal die eigenen Fenster schliessen, wenn man sich schon im Innenbereich aufhält

Wenn man in ein neues Quartier mit so vielen neuen Wohnungen und Personen zieht, muss man sich ein bisschen auf solche Situationen gefasst machen. Falls die Musik kontinuierlich so laut bleibt, wäre ein weiterer Aufruf hier im Forum sicher mehr als angebracht.
An den netten Musiker: Das nächste Mal vielleicht trotzdem 2-3 Stufen leiser stellen.
Auf ein friedliches Miteinander!

Re: Musik für alle Bewohner
Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 18:52
von guido
Hallo Rada
Du hast recht, wenn das FL voll ist, wird es sicherlich noch recht lebhafter. Habe da auch kein Problem damit und freue mich sogar darauf. Betreffend Lärm etc. ist ja heute ein Schreiben von der Verwaltung im Briefkasten der Marktgasse gelandet. Muss dazu sagen, dass ich nirgends reklamiert habe und sicherlich nicht der Auslöser des Schreibens bin. Ich mag Vorschriften nicht sonderlich und lebe gerne nach dem Motto leben und leben lassen. Also von mir die besten Wünsche auf eine weiterhin friedliche nachbarschaftliche Gemeinschaft.

Re: Musik für alle Bewohner
Verfasst: Samstag 10. September 2016, 09:42
von Markus
Ich verstehe Guido bestens. Leben und Leben Lassen, einverstanden, das soll aber nicht gegenseitige Rücksichtnahme ausschliessen. Einfach vielleicht mal kurz vorher überlegen, ob jetzt wirklich alle meine Musik oder das Telefonat mithören sollen. Ich bin ein Musikliebhaber, spiele und höre selber viel Musik, aber wahrscheinlich mögen nicht alle meine klassische Musik. Die Marktgasse hat die Akustik einer Konzerthalle, welche vor allem nachts gegenseitige Rücksichtnahme erfordert.
Übrigens ich fand das Rundschreiben gut, denn ich finde es hat etwas bewirkt.
Auf fröhliches und respektvolles Miteinander
