Anbindung an den ÖV

Alles über die Tiefgarageninfrastruktur, Parkplätze für Velos und Autos, Zufahrtswege und Mobility.
Andy
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 15:12

Anbindung an den ÖV

Beitrag von Andy »

Sobald mal genügend Menschen hier im Freilager Areal eingezogen sind, sollte man sich wirklich treffen, um der Stadt, bzw. VBZ/ZVV Druck aufzusetzen, dass die Anbindung an den ÖV (endlich) verbessert wird. Die Stadt weiss schon seit einigen Jahren wie gross das Freilager Areal wird, aber mit dem ÖV ging es praktisch nicht vorwärts. Es würde zwingend eine Umsteigeverbesserung zwischen Bus 83 + 89 und Tram 3 bei Siemens oder Hubertus brauchen, gleiches gilt auch am Kappeli mit Tram 2. Im weiteren würde es zwingend eine neue Routenplanung des Busses 83 brauchen, der die Rauti- bis zur Altstetterstrasse nach Bahnhof Altstetten verbindet, statt in die Flustrasse einzubiegen mit Endziel Bhf. Altstetten. Diese Strecke fährt ja schon der Bus 89. Die Rautistrasse ist von der Flur- bis zur Altstetterstrasse eine ÖV Wüste und geschätzt ist das sicher einen Streckenabschnitt von ca. 1.5 km. Jetzt fahren beide Buslinien 83 und 89 den praktisch gleichen Weg zum Bhf. Altstetten, was sicher nicht soooo zwingend wäre. Dann sollte der Bus 83 auch tagsüber fahren. Also ÖV ist hier wirklich ein Problem, dass wohl praktisch alle hier im Freilager betrifft.
So als kleiner Gedanke. Wie schafft es eine etwas ältere Person, die vielleicht auch noch leicht gebehindert ist, ein 10kg Paket auf der Post (egal ob Albisrieden oder Altstetten) abzuholen oder aufzugeben? Ohne Auto oder Taxi ist das schlicht nicht möglich und eine Zumutung. :oops:
guido
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 19:34

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von guido »

Lieber Andi

Leider muss ich dir völlig recht geben. Ich laufe jeden morgen um 5.00 Uhr los um den ersten Bus in der Rautistrasse zu erreichen. Ab Bahnhof Altstetten nehme ich dann die S12 nach Winterthur. Meine Nachfrage bei der VBZ endete mit der Antwort, dass es auch noch, recht abenteuerliche Verbindungen via Hauptbahnhof geben würde. Man werde sich Gedanken machen hinsichtlich Winterfahrplan.

Denke je mehr Freilager Bewohner bei der VBZ intervenieren desto grösser die Wahrscheinlichkeit dass etwas geändert wird.

Mein Vorschlag: den 80er ab Albisrieden via Freilagerstrasse, Rautistrasse, Altstetterstrasse nach Bahnhof Altstetten fahren zu lassen. Dann würden der 67er und der 80er auch weniger hinter einander herfahren.

Im weiteren staune ich auch jeden Morgen, dass ich um das ganze Freilager Areal herumlaufen muss, weil es bis heute nicht möglich ist einen Durchgang von der Marktgasse zu den Langhäusern/Studentenhaus einzubauen. Dieser würde es auch ermöglichen, dass bereits jetzt alle im Spar einkaufen könnten. Die ist aber, zum Glück, im Gegensatz zur VBZ ein Problem welches ja nun zeitlich begrenzt ist.

Wünsche Euch allen ein erholsames, langes Wochenende
Gruss Guido
Herzliche Grüsse
Guido
Andy
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 15:12

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von Andy »

Lieber Guido
Bereits vor fast zwei Jahren habe ich mit der VBZ/ZVV einen regen Mailverkehr gehabt, bezüglich Anbindung des Freilager Areal (FLA) an den ÖV. Erreicht habe ich (alleine) nichts. Deshalb erachte ich es als dringend notwendig, wenn grosser und gemeinsamer Druck von den Bewohnerinnen des FLA kommt. Der Bus 83 gibt es ja erst seit Dez. 15 und früher gab es noch einen Bus 95, der immerhin noch die Freilagerstrasse bediente, wenn auch nur in der Stosszeit. Mit Einführung des Busses 83 wurde die Linie 95 aufgehoben. Muss zugeben, die Endstationen von Bus 83 sind schon sehr praktisch (Bhf. Altstetten bis Milchbuck) jedoch müsste der Bus den ganzen Tag fahren und statt die Station Albisrank zu bedienen, vom Hubertus in die Tramhaltestelle 3 Siemens, dann wieder rechts in die Freilagerstrasse, Flurstrasse hinunter und links in die Rautistrasse bis zur Altstetterstrasse nach Bhf. Altstetten. Damit wäre das FLA von mehreren Seiten besser erschlossen. Natürlich würde es dazu Haltestellenanpassungen brauchen und die kosten auch was. Die VBZ muss sich gar nicht mehr viele Gedanken machen, habe ich denen schon einige Vorschläge gemacht. Wurde, wie oben geschrieben, alles abgelehnt. :evil: Und eh, jetzt reicht die Zeit für Anpassungen bis zum nächsten Winterfahrplan schon längst nicht mehr aus.
Es gibt sicher noch viele andere Ideen zur Linienführung und dazu sollte man sich für einen Ideen- und Gedankenaustausch mal treffen, wenn genügend BewohnerInnen eingezogen sind. Also auf in den "Kampf" mit der VBZ, ZVV und Behörden der Stadt Zürich. Man muss denen Druck und Dampf machen, sonst geht praktisch nichts. :roll:

Andy
Benutzeravatar
Alex
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 16:09

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von Alex »

Hallöchen!

Was, den 95er gibt's nicht mehr? Ich bin wirklich nicht mehr auf dem Laufenden. Mit dem bin ich morgens die letzten Meter gekrochen, als ich noch im Freilager arbeitete... Ein solcher Bus mit Vollbetrieb wäre eine gute Lösung (so wie es Andy vorschlägt)

Als Argument mag gelten, dass ja nicht nur wir Freilageristen einen BUs wünschen, sondern dass dieser auch den anderen Anwohnern/innen zugute kommt, dem Altersheim, dem Bachwiesen, der enstehenden Schule... und dass es längerfristig sicher noch mehr Überbauungen in der näheren Umgebung geben wird.

Habt ihr schon mal probiert, den Quartierverein Albisrieden ins Boot zu holen? Die haben nämlich den direkten Kontakt. Ich bin ja selbst (noch) im QV 8004 und werde die Kollegen von Albisrieden und Altstetten mal drauf anhauen,

Wenn es darum geht, sich mal deswegen zu treffen, bin ich gern mit dabei.

LG Alex
Wenn in einem Text von mir mal ms$rkwürdige Zeichenfolgen auftauchen, ist eine Katze auf die Tastatur gehüpft!
Benutzeravatar
Roman
Admin
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 2. Juli 2016, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von Roman »

Andy hat geschrieben:Also auf in den "Kampf" mit der VBZ, ZVV und Behörden der Stadt Zürich. Man muss denen Druck und Dampf machen, sonst geht praktisch nichts. :roll:

Andy

Ich bin da voll eurer Meinung. Die ÖV-Anbindung ist wirklich ein wenig suboptimal und bin gerne bereit beim "Kampf" mitzumachen.
Ich denke es hilft sicher wenn sich alle hier im Forum mal an den Kundendienst der ZVV wenden mit dem Anliegen:
ZVV Kundendienst hat geschrieben: Kundendienst

Kundendienst ZVV (0848 988 988)
Ob Sie eine allgemeine Frage haben oder eine persönliche Beratung wünschen, ZVV-Contact erteilt Ihnen Auskünfte zu allen Themen des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zürich. Unser Kundendienst ist jeden Tag von 06.00 bis 22.00 Uhr für Sie im Einsatz.

0848 988 988
CHF 0.08/Min. vom Schweizer Festnetz

contact@zvv.ch
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Sonst könnten auch mal ein paar hundert Freilagerer zusammentrommeln und zum Hauptquartier der ZVV gehen gleich auf der anderen Seite der Rautistrasse ;)
www.freilager.org
Simon
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 12. August 2016, 09:50

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von Simon »

Im Auftrag der Freilager AG hatte IBV Hüsler einen Masterplan-Verkehr erstellt und dieser wurde auch an die Stadt weitergegeben.
Falls Interesse besteht, kann ich sicher die Daten, von IBV erhalten.
Hier der Link zu ihrem Vorschlag. http://www.ibv-zuerich.ch/index.php?id=182
Oliver
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 17. August 2016, 20:13

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von Oliver »

Hallo Zusammen

Das ganze mit der ÖV Anbindung ist wirklich etwas ärgerlich. Vor einigen Tagen war es mir doch zu heiss zu Fuss zu gehen und wollte die ÖV vor dem Studentenlanghaus benutzen. Leider gab es bei diesem Bushäuschen aber keinen Fahrplan und wartete somit geschlagene 2 Stunden auf einen Bus. Leider habe ich bis heute noch keinen Bus gesehen der dort angehalten hat :shock:


Ok kleiner Scherz :laughingneqw: natürlich habe ich nicht gewartet aber kann mir jemand erklären wieso dort hinten (beim Studentenlanghaus) ein Bushäuschen steht?

Lg Oli
Benutzeravatar
Roman
Admin
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 2. Juli 2016, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von Roman »

Ich glaube das ist der Raucherknast weil Rauchen in den Gebäuden wahrscheinlich verboten ist. :big_boss:
www.freilager.org
lisavdb
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 7. August 2016, 16:29

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von lisavdb »

In manchen psychiatrischen Kliniken steht auch so eine Pseudo-Bushaltestelle, um die Leute dort abzufangen, die abhauen wollen ;-)
Anita
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:13

Re: Anbindung an den ÖV

Beitrag von Anita »

Ich habe mal bei der ZVV nachgefragt, was für die Fahrplanumstellung im Dezember für das Freilager geplant ist und habe diese Antwort bekommen:

"Selbstverständlich wurden bereits im Voraus Prognoseauswertungen des aufstrebenden Areals durchgeführt. Diese haben ergeben, dass mit dem Busangebot des Fahrplans 2016 mehr als genügend Kapazitäten für die künftig 2000 Einwohner des Freilagerareals zur Verfügung stehen. Es verkehrt alle 3-4 Minuten ein Bus in Richtung Bahnhof Altstetten sowie alle 7.5 Minuten ein Bus zu den Haltestellen Hardbrücke - Milchbuck (Linie 83) sowie Wiedikon - Sihlcity (Linie 89).
Zusätzlich gibt es übrigens ab Dezember 2016 drei neue Frühkurse auf der Linie 89 ab Albisrank via Flurstrasse - Kappeli in Richtung Bahnhof Altstetten um 05:23, 05:38 und 05:53 Uhr. Heute verkehrt der erste Bus erst um 06:08 Uhr."

Es wird also bald für die Early Birds auch mehr Optionen geben Richtung Bahnhof Altstetten! Was noch nicht klar ist, ob der 83 durchgehend angeboten wird.

Es scheint also was zu gehen!
Antworten