Luftbefeuchter
Luftbefeuchter
Hoi zämä
Bei uns in der Wohnung ist es ziemlich trocken, trotz Pflanzen, Lüftung auf der kleinsten Stufe etc. Wir überlegen nun, uns einen Luftbefeuchter anzuschaffen.
Hat jemand schon einen Luftbefeuchter und kann einen empfehlen?
Es gibt ja so viele, auch sehr teure...
Danke und Gruss
Anita
Bei uns in der Wohnung ist es ziemlich trocken, trotz Pflanzen, Lüftung auf der kleinsten Stufe etc. Wir überlegen nun, uns einen Luftbefeuchter anzuschaffen.
Hat jemand schon einen Luftbefeuchter und kann einen empfehlen?
Es gibt ja so viele, auch sehr teure...
Danke und Gruss
Anita
- TheDiningExperience
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2016, 16:00
Re: Luftbefeuchter
Hallo Anita,
wir haben seit einiger Zeit (ca. 3 Jahre) den "Robert" von Stadler Form - läuft einwandfrei und erfüllt seinen Zweck. Je nach Wohnungsgrösse natürlich nicht ausreichend
https://www.stadlerform.com/en-ch/produ ... formation/
LG,
Sven
wir haben seit einiger Zeit (ca. 3 Jahre) den "Robert" von Stadler Form - läuft einwandfrei und erfüllt seinen Zweck. Je nach Wohnungsgrösse natürlich nicht ausreichend

https://www.stadlerform.com/en-ch/produ ... formation/
LG,
Sven
____________________________________________
The Dining Experience - food experiences worldwide
http://www.thediningexperience.org
____________________________________________
The Dining Experience - food experiences worldwide
http://www.thediningexperience.org
____________________________________________
Re: Luftbefeuchter
Wow, der kostet ja soviel wie ein Auto.TheDiningExperience hat geschrieben:Hallo Anita,
wir haben seit einiger Zeit (ca. 3 Jahre) den "Robert" von Stadler Form - läuft einwandfrei und erfüllt seinen Zweck. Je nach Wohnungsgrösse natürlich nicht ausreichend
https://www.stadlerform.com/en-ch/produ ... formation/
LG,
Sven

Sieht aber cool aus!
Was ich nicht ganz verstehe, muss man einfach damit rechnen das die Luft trockener ist bei einer Passivlüftung? Oder ist diese einfach noch nicht richtig justiert? Oder stimmt sonst etwas nicht? Ich habe nicht das Gefühl das wir etwas falsch machen. Kann mich aber auch täuschen.
Ich finde es trotzdem merkwürdig ein System zu haben wo man einen Luftbefeuchter betreibt der Feuchtigkeit herstellt die von der Lüftung gleich wieder abgesogen wird. Macht doch in einer 2000W Siedlung irgendwie keinen Sinn.
www.freilager.org
Re: Luftbefeuchter
Hallo Anita
Wir haben uns einen Venta LW 45 beschafft. online-Fust.
Funktioniert TipTop auch in grosser Wohnung.
Zusätzlich: Bypass der Lüftung über Setup Menu anpassen. Umstellung von Sommer/Winterbetrieb. Hilft indirekt auch, weil im Winter weniger Kaltluft eingeblasen wird und somit auch weniger Heizleistung erforderlich ist welche die Wohnung austrocknet.
Urs
Wir haben uns einen Venta LW 45 beschafft. online-Fust.
Funktioniert TipTop auch in grosser Wohnung.

Urs
Re: Luftbefeuchter
Kannst du mir das bitte erklären mit dem Sommer/Winterbetrieb? Ich kann nur die Stufe 1,2,3 auswählen oder ganz ausschalten.Urs hat geschrieben:Hallo Anita
Zusätzlich: Bypass der Lüftung über Setup Menu anpassen. Umstellung von Sommer/Winterbetrieb. Hilft indirekt auch, weil im Winter weniger Kaltluft eingeblasen wird und somit auch weniger Heizleistung erforderlich ist welche die Wohnung austrocknet.
Urs
www.freilager.org
Re: Luftbefeuchter
Hallo Roman
Offenbar habt ihr eine andere Lüftungssteueung. Zumindest das Display ist nicht das gleiche wie bei uns an der Marktgasse. Aber ja, wir haben auch nur 3 Lüftungsstufen.
Die Anleitung zur Lüftung wurde bei uns nur partiell, auszugsweise zur Verfügung gestellt.
Ich nehme jedoch an, dass du über das Typenschild der Lüftung und in der Folge über die komplette Bedienungsanleitung (Download Internet) zu allen restlichen Bedienungsangaben, das heisst so auch in's setup Menu kommst.
Falls Du möchtest kannst Du Dich bei uns an der Marktgasse melden, ich zeig Dir meine Lösung, vielleicht kann ich Dir so weiterhelfen.
Gruss
Urs
Offenbar habt ihr eine andere Lüftungssteueung. Zumindest das Display ist nicht das gleiche wie bei uns an der Marktgasse. Aber ja, wir haben auch nur 3 Lüftungsstufen.
Die Anleitung zur Lüftung wurde bei uns nur partiell, auszugsweise zur Verfügung gestellt.
Ich nehme jedoch an, dass du über das Typenschild der Lüftung und in der Folge über die komplette Bedienungsanleitung (Download Internet) zu allen restlichen Bedienungsangaben, das heisst so auch in's setup Menu kommst.
Falls Du möchtest kannst Du Dich bei uns an der Marktgasse melden, ich zeig Dir meine Lösung, vielleicht kann ich Dir so weiterhelfen.
Gruss
Urs
Re: Luftbefeuchter
Die Lüftung hacken, tönt spannend 
Ich werde mich mal Schlau machen ob und wie das mit unserer Lüftung geht.
Falls ich nicht weiterkomme komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
Merci für den Hinweis!

Ich werde mich mal Schlau machen ob und wie das mit unserer Lüftung geht.
Falls ich nicht weiterkomme komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
Merci für den Hinweis!
www.freilager.org
Re: Luftbefeuchter
Hallo Roman
Ich möchte Dich nicht auf Abwege bringen.
Es geht hier nur um die korrekte Bedienung der Lüftung und nicht um einen Eingriff.
Darum, dass im Winter die ausströmende Wohnungsluft (aufgrund der setup Einstellung) die einströmende Luft über den Wärmetauscher erwärmt.
In's Menue kommt man bei uns wenn man den Button für das Thermometer Symbol für 2-3 sec drückt. anschliessend kann man mit den Pfeiltasten den Bypasswert im Winter z.B. auf 27C stellen. Im Sommer werde ich diesen Wert dann wieder auf 20 setzen damit in der Nacht die einströmende Luft nicht unnötig erwärmt wird.
Hinweis: Im download der Bedienunsanleitung, d.H. den technischen Unterlagen zur installierten Comfortlüftung ist zu entnehmen wie der Sommer oder Winterbetrieb (Umschaltschwelle des Bypass) im setup umkonfiguriert werden kann. Die ausgelieferte Papier-Version in den Wohnungen ist nicht vollständig.
Link zu unserer Comfort-Lüftung:
http://www.selfio.de/zehnder-lueftungsg ... AowQ8P8HAQ
Es geht hier nur um die korrekte Bedienung der Lüftung und nicht um einen Eingriff.
Viel Erfolg
Urs
Ich möchte Dich nicht auf Abwege bringen.

Es geht hier nur um die korrekte Bedienung der Lüftung und nicht um einen Eingriff.

Darum, dass im Winter die ausströmende Wohnungsluft (aufgrund der setup Einstellung) die einströmende Luft über den Wärmetauscher erwärmt.
In's Menue kommt man bei uns wenn man den Button für das Thermometer Symbol für 2-3 sec drückt. anschliessend kann man mit den Pfeiltasten den Bypasswert im Winter z.B. auf 27C stellen. Im Sommer werde ich diesen Wert dann wieder auf 20 setzen damit in der Nacht die einströmende Luft nicht unnötig erwärmt wird.
Hinweis: Im download der Bedienunsanleitung, d.H. den technischen Unterlagen zur installierten Comfortlüftung ist zu entnehmen wie der Sommer oder Winterbetrieb (Umschaltschwelle des Bypass) im setup umkonfiguriert werden kann. Die ausgelieferte Papier-Version in den Wohnungen ist nicht vollständig.
Link zu unserer Comfort-Lüftung:
http://www.selfio.de/zehnder-lueftungsg ... AowQ8P8HAQ
Es geht hier nur um die korrekte Bedienung der Lüftung und nicht um einen Eingriff.

Viel Erfolg
Urs
Re: Luftbefeuchter
Danke vielmal für Eure Antworten!
Sieht spannend aus der Venta Lw 45! Aber das ist ja eher ein Luftwäscher als Befeuchter. Ein Wäscher brauchen wir im Minergie ja eigtl nicht. Wie ist eure Erfahrung, befeuchtet er gut?
Die Produkte von Stadler sehen noch besser aus, sind aber etwas teuer. Zudem frage ich mich, ob man ständig den Filter etc. teuer ersetzen muss. Wie erlebt Ihr das?
Danke und Gruss
Anita
Sieht spannend aus der Venta Lw 45! Aber das ist ja eher ein Luftwäscher als Befeuchter. Ein Wäscher brauchen wir im Minergie ja eigtl nicht. Wie ist eure Erfahrung, befeuchtet er gut?
Die Produkte von Stadler sehen noch besser aus, sind aber etwas teuer. Zudem frage ich mich, ob man ständig den Filter etc. teuer ersetzen muss. Wie erlebt Ihr das?
Danke und Gruss
Anita
Re: Luftbefeuchter
Urs hat geschrieben:Hallo Roman
Ich möchte Dich nicht auf Abwege bringen.![]()
Es geht hier nur um die korrekte Bedienung der Lüftung und nicht um einen Eingriff.
...
....
Viel Erfolg
Urs
Keine Angst Urs!
Ich meinte mit hacken, dass ich mit der Anleitung des Herstellers vielleicht Funktionen entdecke die nicht in der Anleitung die wir bekommen haben beschrieben sind, und nicht das ich mit Lötkolben und Kneifzange an der Lüftung rumbastle

Wie es ausschaut sind solche Einstellungen im Rautiturm aber gar nicht möglich da die Lüftung für das ganze Haus konzipiert wurde und vermutlich auch so gesteuert wird.
Ich denke wir müssen einfach damit leben.
Ich frage mich ob wegen der nicht belegten Wohnungen die Luft zu wenig Feuchtigkeit erhalten könnte.
Gruss
Roman
www.freilager.org